Vergrößern Sie Ihr Instagram-Konto mit 2k+ echten, organischen FollowernBeginnen Sie.
Durch Veröffentlicht am: November 24, 2025

Shadowban auf Instagram verstehen

Ein Shadowban auf Instagram bedeutet, dass der Inhalt eines Nutzers ohne dessen Wissen weniger sichtbar ist. Dies kann Engagement und Reichweite beeinträchtigen, daher ist es wichtig zu prüfen, ob dein Konto betroffen ist. Dieser Artikel behandelt Methoden zur Überprüfung des Shadowbans.

1. Engagement-Statistiken analysieren

Bewerte deine Engagement-Statistiken. Ein erheblicher Rückgang von Likes, Kommentaren oder Shares kann auf einen Shadowban hinweisen. Nutze Tools wie Hootsuite oder Social Blade, um Veränderungen zu verfolgen. Achte auf:

  • Likes und Kommentare vor und nach Verdacht auf Shadowban

  • Follower-Wachstum
  • Engagement-Rate deiner Beiträge
  • 2. Sichtbarkeit der Hashtags überprüfen

    Ein häufiges Zeichen für einen Shadowban ist die verringerte Sichtbarkeit von Hashtags. Teste dies, indem du einen neuen Beitrag mit bestimmten Hashtags veröffentlichst und Nicht-Follower bittest, danach zu suchen. Finden sie deinen Beitrag nicht, kann dies auf einen Shadowban hindeuten. Verwende eine Mischung aus beliebten und Nischen-Hashtags.

    3. Test mit einem Zweitkonto durchführen

    Ein Zweitkonto kann wertvolle Einblicke bieten. Folge deinem Hauptkonto mit diesem Konto und poste Inhalte mit gängigen Hashtags. Sieht das Zweitkonto deine Beiträge nicht, bestätigt das einen Shadowban.

    4. Deine Reichweite überwachen

    Instagram Insights ist ein nützliches Tool zur Verfolgung deiner Reichweite. Fällt diese merklich bei mehreren Beiträgen, könnte ein Shadowban vorliegen. Nutze Instagram Insights zur Analyse von Kennzahlen wie Aufrufen und Hashtag-Reichweite. Eine kontinuierliche Abnahme kann auf eingeschränkte Sichtbarkeit hindeuten.

    5. Gemeinschaftsstandards und Best Practices überprüfen

    Respektiere die Gemeinschaftsstandards von Instagram. Konten, die diese Regeln verletzen, können einen Shadowban erhalten. Überprüfe regelmäßig die Inhaltsrichtlinien und Engagement-Richtlinien, um sicherzustellen, dass du konform bist. Eine proaktive Herangehensweise kann zukünftige Shadowbans verhindern.